Möglichkeiten und Szenarien

Ihre Systemvoraussetzungen für Concept Office 7 PRO

Es gibt verschiedenste Möglichkeiten, Concept Office in Ihr Unternehmensnetzwerk zu integrieren.

Größere Firmen bevorzugen auf Grund der komfortableren Administration meist die Variante SQL-, File- und Terminalserver-Betrieb.
Kleinere Firmen nutzen Concept Office häufig im Client-Server-Betrieb (eine zentrale Serverinstallation – x Arbeitsplatzinstallationen).

Wenn Sie die OFML®-Verarbeitung aktivieren, ist der pCon.basket sowie der pCon.update-Dataclient bereits mit eingerechnet.
Systemvoraussetzungen mit OFML®-Möbelverarbeitung (pCon.basket und pCon.update)
mit Archivierungssystem (Concept DMS)
SQL-Server
File-Server
Terminal-Server
Client
Bemerkung
Festplatte
SSD 250 GB*
SSD 160 GB*
SSD 160 GB
SSD 120 GB
* ca. 10 – 20 User
RAM
48 GB*
16 GB*
12 GB + 1 GB/User
16 GB
* ca. 10 – 20 User
Prozessor
3 GHz-Mehrkernprozessoren*
2,4 GHz-Mehrkernprozessoren
* ca. 10 – 20 User
Betriebssystem
Microsoft Windows Server 2019*/2016*
Microsoft Windows Server 2012 (+R2)
Microsoft
Windows 10
Microsoft
Windows 8.1**
* ab Version 7.0

Unterstützte
Zusatzsoftware

Microsoft Office
2019/2016/2013/2010

Microsoft 365
32- und 64-Bit-Version*
Notwendige
Zusatzsoftware
Management Studio
SQL-Server 2019*
SQL-Server 2017*
SQL-Server 2016*
SQL-Server 2014
SQL-Server 2012
.Net Framework 4.51/
Crystal Reports 11/12 Runtime Libraries
* ab Version 7.0
Auflösung
1600 × 1024
Netzwerk

1 GB LAN-Verbindung/
aktive Internetverbindung

* Beim Wechsel von der 32- auf die 64-Bit-Version ist die Deinstallation der Vorgängerversion nötig.
** Ein SQL-Server 2019 ist nicht mit Windows 8.1 als Client kompatibel. (Allgemeine Informationen)
Systemvoraussetzungen mit OFML®-Möbelverarbeitung (pCon.basket und pCon.update)
ohne Archivierungssystem (Concept DMS)
SQL-Server
File-Server
Terminal-Server
Client
Bemerkung
Festplatte
SSD 150 GB*
SSD 160 GB*
SSD 120 GB
SSD 120 GB
* ca. 10 – 20 User
RAM
24 GB*
16 GB*
8 GB + 768 MB/User
16 GB
* ca. 10 – 20 User
Prozessor
3 GHz-Mehrkernprozessoren*
2,4 GHz-Mehrkernprozessoren
* ca. 10 – 20 User
Betriebssystem
Microsoft Windows Server 2019*/2016*/2012 (+R2)
Microsoft Windows SBS 2011 64 Bit
Microsoft Windows Server 2008 R2 SP1
Microsoft
Windows 10
Microsoft
Windows 8.1**
* ab Version 7.0

Unterstützte
Zusatzsoftware

Microsoft Office
2019/2016/2013/2010

Microsoft 365
32- und 64-Bit-Version*
Notwendige
Zusatzsoftware
Management Studio
SQL-Server 2019*
SQL-Server 2017*
SQL-Server 2016*
SQL-Server 2014
SQL-Server 2012
.Net Framework 4.51/
Crystal Reports 11/12 Runtime Libraries
* ab Version 7.0
Auflösung
1600 × 1024
Netzwerk

1 GB LAN-Verbindung/
aktive Internetverbindung

* Beim Wechsel von der 32- auf die 64-Bit-Version ist die Deinstallation der Vorgängerversion nötig.
** Ein SQL-Server 2019 ist nicht mit Windows 8.1 als Client kompatibel. (Allgemeine Informationen)
Systemvoraussetzungen ohne OFML®-Möbelverarbeitung (pCon.basket und pCon.update)
mit Archivierungssystem (Concept DMS)
SQL-Server
File-Server
Terminal-Server
Client
Bemerkung
Festplatte
SSD 240 GB*
SSD 160 GB*
SSD 120 GB
SSD 60 GB
* ca. 10 – 20 User
RAM
32 GB*
16 GB*
8 GB + 768 MB/User
12 GB
* ca. 10 – 20 User
Prozessor
3 GHz-Mehrkernprozessoren*
2,4 GHz-Mehrkernprozessoren
* ca. 10 – 20 User
Betriebssystem
Microsoft Windows Server 2019*/2016*
Microsoft Windows Server 2012 (+R2)
Microsoft
Windows 10
Microsoft
Windows 8.1**
* ab Version 7.0

Unterstützte
Zusatzsoftware

Microsoft Office
2019/2016/2013/2010

Microsoft 365
32- und 64-Bit-Version*
Notwendige
Zusatzsoftware
Management Studio
SQL-Server 2019*
SQL-Server 2017*
SQL-Server 2016*
SQL-Server 2014
SQL-Server 2012
.Net Framework 4.51/
Crystal Reports 11/12 Runtime Libraries
* ab Version 7.0
Auflösung
1600 × 1024
Netzwerk

1 GB LAN-Verbindung/
aktive Internetverbindung

* Beim Wechsel von der 32- auf die 64-Bit-Version ist die Deinstallation der Vorgängerversion nötig.
** Ein SQL-Server 2019 ist nicht mit Windows 8.1 als Client kompatibel. (Allgemeine Informationen)
Systemvoraussetzungen ohne OFML®-Möbelverarbeitung (pCon.basket und pCon.update)
ohne Archivierungssystem (Concept DMS)
SQL-Server
File-Server
Terminal-Server
Client
Bemerkung
Festplatte
SSD 240 GB*
SSD 160 GB*
SSD 120 GB
SSD 60 GB
* ca. 10 – 20 User
RAM
24 GB*
16 GB*
8 GB + 512 MB/User
12 GB
* ca. 10 – 20 User
Prozessor
3 GHz-Mehrkernprozessoren*
2,4 GHz-Mehrkernprozessoren
* ca. 10 – 20 User
Betriebssystem
Microsoft Windows Server 2019*/2016*
Microsoft Windows Server 2012 (+R2)
Microsoft
Windows 10
Microsoft
Windows 8.1**
* ab Version 7.0

Unterstützte
Zusatzsoftware

Microsoft Office
2019/2016/2013/2010

Microsoft 365
32- und 64-Bit-Version*
Notwendige
Zusatzsoftware
Management Studio
SQL-Server 2019*
SQL-Server 2017*
SQL-Server 2016*
SQL-Server 2014
SQL-Server 2012
.Net Framework 4.51/
Crystal Reports 11/12 Runtime Libraries
* ab Version 7.0
Auflösung
1600 × 1024
Netzwerk

1 GB LAN-Verbindung/
aktive Internetverbindung

 
* Beim Wechsel von der 32- auf die 64-Bit-Version ist die Deinstallation der Vorgängerversion nötig.
** Ein SQL-Server 2019 ist nicht mit Windows 8.1 als Client kompatibel. (Allgemeine Informationen)
  • In kleineren Netzwerken kann sich der SQL-Server auf dem gleichen Server wie der File-Server befinden, die Hardware sollte entsprechend angepasst werden.
  • Um OFML®-Daten beantragen, herunterladen und installieren zu können wird eine aktive Internetverbindung und ein aktueller Web-Browser benötigt.
  • Um pCon.update auf Servern zu betreiben, ist eine Pro Lizenz notwendig.
Weitere Modul-spezifische Systemvoraussetzungen:
Unsere Systemvoraussetzungen beziehen sich ausschließlich auf unsere Produkte, Software von Drittanbietern muss separat betrachtet werden.
  • Die Concept Office-Datenbank sollte täglich gesichert werden. Zusätzlich muss das zentrale Concept Office-Verzeichnis am Fileserver gesichert werden.
  • Neben der Sicherung via Software-Backup empfehlen wir Ihnen zudem die Verwendung eines Bandlaufwerks und die Verwendung einer Notstromversorgung (USV).
  • Die Einrichtung einer Backup-Lösung ist kein Bestandteil unserer Dienstleistungen (Ausnahme: wegscheider-Cloud).
Generell werden zurzeit nur Geräte unterstützt, die über die serielle, parallele oder USB-Schnittstelle angeschlossen werden. Getestete Geräte

Bondrucker
  • Epson – 200er Serie (derzeit aktuell TMU220) Nadeldrucker seriell
  • Epson – TM-T88III Thermodrucker (seriell)
  • Epson – TM-T88IV Thermodrucker (parallel)
Kassenschubladen
Über diese Bondrucker können Kassenschubladen angesteuert werden. Falls kein Bondrucker zum Einsatz kommen soll, dann können Schubladen auch direkt angesteuert werden.
  • Metapace K-1 mit Öffner für 12V-Kassenladen RS

Beispielszenarien

(mit OFML-Verarbeitung, ohne DMS)

Szenario 1
Ein Concept Office-Anwender
Festplatte
RAM
Prozessor
Betriebssystem
Software
Arbeitsplatz
240 GB
16 GB
2,4 GHz
Windows 10
SQL-Express Server 2016
Concept Office
pCon.update Basic
pCon.basket/configurator
Szenario 2
Ein bis fünf Concept Office-Anwender

Ein zentraler Server dient als SQL- und Fileserver (Primärinstallation Concept Office, Ablage, etc.). Die Mitarbeiter greifen über Terminalserver oder über lokale Arbeitsplätze (Clientinstallation) auf Concept Office zu. Die Arbeitsplätze benötigen eine Verbindung zum SQL- und Fileserver.
Festplatte
RAM
Prozessor
Betriebssystem
Software
SQL- und Fileserver
240 GB
16 GB
2,4 – 3,0 GHz
Server 2016
SQL-Express Server 2016
Concept Office
pCon.update Datapool
pCon.update PRO
Terminal-Server
120 GB
8 GB + s. o.
3,0 GHz
Server 2016
Concept Office
pCon.update PRO
pCon.basket/configurator
Client-PC
120 GB
8 GB
2,4 GHz
Windows 10
Concept Office
pCon.update Basic/PRO
pCon.basket/configurator
Szenario 3
Ein bis zehn Concept Office-Anwender

Ein zentraler Server dient als SQL- und Fileserver (Primärinstallation Concept Office, Ablage, etc.). Die Mitarbeiter greifen über Terminalserver oder über lokale Arbeitsplätze (Clientinstallation) auf Concept Office zu. Die Arbeitsplätze benötigen eine Verbindung zum SQL- und Fileserver.
Festplatte
RAM
Prozessor
Betriebssystem
Software
SQL- und Fileserver
240 GB
32 GB
3,0 GHz
Server 2016
SQL-Server 2016
Concept Office
pCon.update Datapool
pCon.update PRO
Terminal-Server
120 GB
8 GB + s. o.
3,0 GHz
Server 2016
Concept Office
pCon.update PRO
pCon.basket/configurator
Client-PC
120 GB
8 GB
2,4 GHz
Windows 10
Concept Office
pCon.update Basic/PRO
pCon.basket/configurator
Szenario 4
Fünf bis x Concept Office-Anwender

Jeweils einen SQL- und einen Fileserver (Primärinstallation Concept Office, Ablage, etc.). Die Mitarbeiter greifen über Terminalserver oder über lokale Arbeitsplätze (Clientinstallation) auf Concept Office zu. Im Vergleich zur Variante 2 bietet diese Variante bessere Lasten-Verteilung sowie höhere Sicherheitsaspekte. Die Arbeitsplätze benötigen jeweils eine Verbindung zum SQL- und Fileserver.
Festplatte
RAM
Prozessor
Betriebssystem
Software
SQL-Server
150 GB
24 GB
3,0 GHz
Server 2016
SQL-Server 2016
File-Server
160 GB
16 GB
3,0 GHz
Server 2016
Concept Office
pCon.update PRO
pCon.basket/configurator
Terminal-Server
120 GB
8 GB + s. o.
3,0 GHz
Server 2016
Concept Office
pCon.update PRO
pCon.basket/configurator
Client-PC
120 GB
8 GB
2,4 GHz
Windows 10
Concept Office
pCon.update Basic/PRO
pCon.basket/configurator
Software-Concept GmbH
Warenwirtschaft für den
Bürofachhandel

Erfahren Sie mehr über uns.